So nah war mir noch niemand

Es ist immer dabei, bekommt Streicheleinheiten – und treibt uns manchmal in den Wahnsinn: das Smartphone. Über eine Hassliebe, die unsere Zeit prägt

Die Illustration zeigt eine leichtbekleidete Frau, die mit einem lebensgroßen Smartphone auf einem Kissen liegend, Zärtlichkeiten austauscht
Eine intime Beziehung: wir und unser Smartphone © Shenja Tatschke

Mein Smartphone ist aufs Intimste damit verbunden, wer ich bin. Ich kann nicht mehr ohne es leben. Würde ich mein Smartphone verlieren, würde mir das wahrscheinlich mein Herz zerreißen“, das sagte eine 42-jährige Managerin in einer Interviewstudie. Neben ihr befragten die Kommunikationswissenschaftler Chang Sup Park und Barbara K. Kaye 59 weitere Smartphone-Intensivnutzerinnen und -nutzer. Fast noch erstaunlicher: Für ein Viertel von diesen fühlte sich das Mobilgerät an wie ein…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Für viele von uns ist das Smartphone zum ständigen Begleiter geworden. Es versorgt uns mit Nachrichten, organisiert unsere Termine, verbindet uns mit Freunden.…
Gesellschaft
Der Psychologe Gerd Gigerenzer beschreibt in diesem "Störgefühl", wie wir auf der Suche nach Kontrolle im Internet diese wieder abgeben.
Gesellschaft
Smartphone und soziale Medien verändern unser Denken und Verhalten grundlegend. Sind wir von „digitaler Demenz“ bedroht?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2022: Sehnsucht
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge