Ein zweites Paar Eltern

Es gilt, Klippen zu umschiffen und Unterschiede anzuerkennen: Wie das Miteinander zwischen Schwiegereltern und -kindern gelingen kann.

Die Schwiegereltern sitzen gemeinsam mit der Schwiegertochter im Garten und lächeln sich freundlich an
Warum ist der Blick vieler Schwiegereltern auf die Schwiegerkinder positiver als umgekehrt? „Wir vermuten, dass es Wunschdenken ist“, sagt Psychologe Geoffrey Greif. © Oliver Rossi/ Getty Images

Herr Greif, in Märchen und im Film hat die Schwiegermutter oft kein so gutes Image. Was haben Ihre Nachforschungen ergeben?

In der Tat haben Schwiegermütter manchmal den Ruf, sich in die Paarbeziehung der Kinder zu sehr einzumischen und sie zu stören. Nach unserer Forschung ist das ein unfaires und ungerechtfertigtes Bild. Richtig ist aber: Schwiegermütter und Frauen im Allgemeinen sind unseren Befragungen zufolge immer noch zentral in der Familie.

Sie sind mehr in die Erziehung und…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Noch nie hatten Großeltern so viele Freiheiten im Kontakt mit ihren Enkeln. Ihre Rolle ist neu, doch die Themen sind die alten.
Familie
Die Beziehung zur Mutter prägt den Sohn ein Leben lang, ob er will oder nicht.
Familie
Du wirst Ärztin, du sorgst für uns, über diese Dinge reden wir nicht: Elterliche Erwartungen prägen uns. Wie wir uns aus Familienmustern befreien.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2021: Gelassen durch ungewisse Zeiten
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge