Klimawandel, Pandemie, Krankheiten: Die Zukunft der Welt wie des persönlichen Lebens ist unsicher. Wie wir lernen, die Ungewissheit zu tolerieren
Von Anne Kratzer
Beruhigende Strategien für unsichere Phasen
Wie verändert sich die Welt vor meiner Haustür durch den Klimawandel? Bleibt die Familie gesund? Und ist meine Präsentation für die Sitzung morgen wirklich klug genug? Im Alltag begegnen wir vielen Ungewissheiten, sie betreffen die großen Fragen des Lebens ebenso wie die kleinen. Und während viele von uns auf unklare Situationen nervös reagieren, sich ständig sorgen oder versuchen, sich abzusichern, gelingt es anderen, den Unwägbarkeiten müheloser zu begegnen. Psychologinnen und Psychologen sprechen in diesem Fall von "Ungewissheitstoleranz". Was beinhaltet diese Fähigkeit - und kann man sie trainieren? Unsere Titelgeschichte über unsichere Aussichten und beruhigende Strategien.