Menschen haben verschiedene Antriebe, besonders drei sind weit verbreitet. Wer sie kennt, erreicht seine Ziele müheloser – in Einklang mit sich selbst.
Ein neues Gesetz reformiert die Psychotherapeuten- Ausbildung. Warum der Psychotherapeut Steffen Fliegel nun um die Qualität künftiger Therapien bangt.
In den 60er und 70er Jahren brachten Forscher talentierten Schimpansen und Gorillas das „Sprechen“ bei. Doch das Schicksal der Helden war oft tragisch.
Was als Spielerei begann, erobert zunehmend unseren Alltag: In 3D-Animationen kann man nicht nur Achterbahn fahren oder mit Walen tauchen, sondern auch unter…
Psychologie ist eine empirische Wissenschaft: ohne Experimente keine Erkenntnisse. Doch die Kritik an den Methoden mehrt sich. Wie verlässlich ist die Forschung…
Wer eine Psychotherapie beginnt, tut das meist mit großen Hoffnungen. Und wird darin auch von den Behandlern bestärkt. Doch neuere Therapiestudien dämpfen die…
Geigenspieler sind umso besser, je länger sie mit ihrem Instrument geprobt haben. Auch bei Chirurgen, Malern oder Scrabbletüftlern scheint Übung den Meister zu…