Die Hysterie und ihre Erben

Zu Zeiten Freuds war Hysterie die häufigste psychische Erkrankung. Dann verschwand sie von der Bildfläche. Wo hat sie sich versteckt?

©

Die 39-Jährige schien geistesabwesend, als sie zu Bett ging. Am nächsten Morgen versuchte die Familie vergeblich, sie zu wecken. Neurologen probierten es mit kräftigen Schmerzreizen – Druck aufs Brustbein und auf das Nagelbett eines Fingers. Doch die Patientin blieb in ihrem ­komaähnlichen Zustand. Ihre Augen ließen sich nicht öffnen. Die Ärzte machten ein EEG, scannten sie in einem Magnetresonanztomografen und zapften ­Rückenmarksflüssigkeit ab. Sämtliche Tests auf alle möglichen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Die Luftigkeit und scheinbare Willkür psychiatrischer Diagnosen ist oft bemängelt worden. Eine exakte Nomenklatur wird aber eine Illusion bleiben.
Gesundheit
Viele Covid-19 Patientinnen und Patienten kämpfen nach der Infektion mit neurologischen und psychischen Spätfolgen der Infektion.
Gesundheit
Schmerzen, Ausschlag, Konzentrationsstörungen: Die Beschwerden durch „Umweltkrankheiten“ sind real – verursacht durch die eigene Erwartungshaltung.
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.