Artikel zum Thema Wissenschaft

Gesellschaft
Christa Rohde-Dachser hat ihr Leben der Psychoanalyse gewidmet. Ein Gespräch über ihre Forschung zur Borderlinestörung, Trauma und Krieg, Gut und Böse.
Gesellschaft
Der Kognitionswissenschaftler Uwe Peters erklärt, warum auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler manchmal falsche Schlussfolgerungen ziehen
Gesundheit
Persönlichkeitsstörungen wie Narzissmus werden abgeschafft, zumindest in der gewohnten Form. Ein Psychologieprofessor erklärt, warum er das gut findet
Gesellschaft
Eine Soziologin untersuchte, mit welchen Erwartungen Nationalismus verbunden ist.
Leben
Eine Forschergruppe untersuchte, welche Faktoren dazu führen, dass wir Reue empfinden.
Leben
Eine Forschergruppe untersuchte, ob Menschen sich für sofortige, mildere Vergeltung oder spätere, verschärfte Rache entscheiden.
Gesellschaft
Eine Forschergruppe untersuchte, inwieweit die Dichte der Bebauung eines Viertels mit der wahrgenommenen Isolation zusammenhängt.
Leben
Steven Pinker lädt mit seinem neuen Buch zum Nachdenken über den Wert der Rationalität ein.
Leben
Der Neuropsychologe Ulrich Ott präsentiert ein Konzept wissenschaftlich gestützter Meditation.
Gesellschaft
In dem Bildband porträtiert Herlinde Koelbl 60 der weltweit renommiertesten Naturwissenschaftlerinnen und Nobelpreisträger.
Gesellschaft
Sie fühlen sich täuschend echt an und haben nie Mundgeruch: Sind Sexroboter noch Zukunftsmusik oder bald Alltag? Ein Maschinenethiker im Interview.
Gesellschaft
Forschende verglichen zwei Fragestrategien, um die „soziale Erwünschtheit“ der Schutzmaßnahmen gegen Ansteckung mit dem Coronavirus zu testen.
Mehr Artikel anzeigen