Psychoanalyse

Gesellschaft
In seinem neuen Buch erklärt der Psychoanalytiker Hans-Jürgen Wirth, welche Emotionen im Ringen um die politische Macht zum Tragen kommen.
Gesellschaft
Christa Rohde-Dachser hat ihr Leben der Psychoanalyse gewidmet. Ein Gespräch über ihre Forschung zur Borderlinestörung, Trauma und Krieg, Gut und Böse.
Leben
Er liebt Jung und Mythen, aber auch pragmatische Therapie. Er mag es bedächtig, fährt aber schwere Motorräder: Ralf T. Vogel im Porträt.
Beruf
Angst ist in der Arbeitswelt sehr präsent, wird aber tabuisiert. Wie kann man richtig mit ihr umgehen? Ein Gespräch mit Psychoanalytiker Marius Neukom.
Gesellschaft
Die britische Psychoanalytikerin Sally Weintrobe sieht unsere Kultur als Motor für unseren achtlosen Umgang mit dem Klima – und uns selbst.
Leben
Ob vom Fliegen, von Zahnausfall oder Schlangen: Wovon wir träumen, verrät laut Sigmund Freud einiges über uns. ► Was sagt die moderne Psychologie dazu?
Gesundheit
Der Psychoanalytiker Volker Münch sieht in der Digitalisierung „Angriffe auf die Seele“. Im Interview erklärt er, was ihn daran so stört.
Beziehung
Woran man Beziehungsabhängigkeit erkennt, erklärt der Psychoanalytiker Udo Rauchfleisch im Interview.
Leben
Das bin ich nicht – oder doch? Was passiert, wenn andere uns Eigenschaften, Gefühle oder Befindlichkeiten anlasten, die eigentlich ihnen gehören?
Familie
Frau E. berichtet von einem verstörenden Traum, in dem ihre Eltern auf brutale Weise zu Tode kommen. Was sagen die Traumbilder dem bewussten Ich?
Gesundheit
​Bei einer Psychotherapie wird das Zimmer der Behandlung zu einem besonderen Ort – für beide Seiten. Über die Psychologie des therapeutischen Raumes.
Leben
Warum wir Situationen, Handlungen und Gedanken zwanghaft wiederholen müssen, obwohl wir darunter leiden, erklärt Gerhard Wilke im Interview.
Mehr Artikel anzeigen