Quiz: Welche Dame leidet hier an einer saisonalen Depression?

Die Patientin ist in den Südstaaten großgeworden und trauert um ihren verstorbenen Vater. Aus welchem pulizterpreisgekrönten Roman entspringt sie?

Eine ältere Frau mit grauem Haar steht nachdenklich in der Natur zwischen zwei sehr großen Bäumen
Vor langer Zeit ist ihr Vater verstorben. Im Herbst und Winter wird die Trauer jedes Jahr schlimmer. © recep-bg/Getty Images

Miss F. ist eine in den Südstaaten geborene weiße US-Amerikanerin, die den weichen Akzent ihrer Muttersprache auch im Deutschen beibehalten halt, was so bezaubernd klingt, dass man ihr stundenlang zuhören könnte. Die Anfang Siebzigjährige verlor ihre Mutter früh; zusammen mit ihrem älteren Bruder wuchs sie in einer Kleinstadt auf, wo der Vater als Anwalt arbeitete. Diese Zeit des Lebens innerhalb der Familie, mit Freundinnen und Nachbarn hat Frau F. als Idylle in Erinnerung, die jedoch vom grausamen Rassismus überschattet wurde. Die Fälle, in denen ihr Vater als Anwalt grundlos beschuldigter Schwarzer vor Gericht auftrat, sind ihr ebenso im Rückblick gegenwärtig.

In die Analyse kommt sie wegen etwas, das sie ihre „saisonale Depression“ nennt. Auf meine Deutungen reagiert sie gerne spaßhaft mit dem Einwurf „Objection!“, worauf ich dann entweder mit „Sustained!“ oder „Overruled!“ antworte. Als ich vermute, dass die Depression, die sie alljährlich wie eine fünfte Jahreszeit überkommt, die Trauer um den verlorenen Vater ist, sagt sie zur Abwechslung: „With due respect, your Honor – und nun?“ Ich zitiere ihr aus einem Brief, in dem Sigmund Freud dem Psychiater Ludwig Binswanger zum Tod von dessen Sohn kondoliert: „Man weiß, dass die akute Trauer nach einem solchen Verlust ablaufen wird, aber man wird ungetröstet bleiben, nie einen Ersatz finden. Und eigentlich ist es recht so. Es ist die einzige Art, die Liebe fortzusetzen, die man ja nicht aufgeben will.“ Sie geht mit den Worten „The court is adjourned until tomorrow“.

Aus welchem Buch stammt der beschriebene Patient? Hier finden Sie die Auflösung.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Haben Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Beitrag oder möchten Sie uns eine allgemeine Rückmeldung zu unserem Magazin geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail (an:redaktion@psychologie-heute.de).

Wir lesen jede Nachricht, bitten aber um Verständnis, dass wir nicht alle Zuschriften beantworten können.

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Artikel zum Thema
Kinder, die aus einem heimlichen Seitensprung hervorgehen, wachsen in einer Welt von Lügen auf – und leiden daran oft ein Leben lang. ​
Du wirst Ärztin, du sorgst für uns, über diese Dinge reden wir nicht: Elterliche Erwartungen prägen uns. Wie wir uns aus Familienmustern befreien.
Der Psychoanalytiker erfährt von tristen Affären, einem namenlosen Kater und unbändiger Lebenslust – in welchem Roman steht diese Frau im Mittelpunkt?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2025: Pause fürs Pflichtgefühl
Anzeige
Psychologie Heute Compact 80: Zu mir stehen