Abo
Warenkorb
0
Warenkorb
Bisher ist der Warenkorb leer
Gesamtsumme:
0,00 EUR
inkl. MwSt.
Zum Warenkorb
Zur Kasse
Will be filled by AJAX Either Login or Logout form
Aktuelles Heft
close
Login
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Aktuelles Heft
ABO
Aktuelles Heft
Warenkorb
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
Übersicht
Einzelhefte
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Compacthefte
Audio
Jahrgänge
Dossiers
Lektüre-Pakete
Geschenke
Bücher
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Zeitraum
Zeitraum
Alles auswählen
30 Tage (34)
1 Jahr (466)
Ressort
Ressort
Alles auswählen
Beruf (349)
Beziehung (254)
Familie (246)
Gesellschaft (803)
Gesundheit (558)
Leben (1170)
Inhaltstyp
Inhaltstyp
Alles auswählen
Artikel (3380)
Bücher (100)
Heftausgabe (227)
Veranstaltung (25)
Webseiten (68)
Literatur
Der Essay
Wir hören, was wir fühlen
Was verändert sich, wenn Menschen einander zuhören? Diese Frage beschäftigt den Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen seit Jahren
Psychologie und Literatur
„Ich stelle ein Rätsel hin. Ich weiß selbst nicht, was es bedeutet“
In seinen Romanen lässt Timon Karl Kaleyta oft unsympathische Figuren zu Wort kommen. Ein Gespräch über egoistisches und passiv-aggressives Verhalten
Der literarische Patient
Quiz: Welcher Vater hat hier Probleme mit dem Sohn?
Er sucht Hilfe beim Psychoanalytiker – denn der Sohn verlässt sein Zimmer nicht mehr. Aus welcher weltberühmten Erzählung stammt der Mann?
Der literarische Patient
Quiz: Welche junge Frau wäre hier lieber ein Mann?
Der Hund muss mit in die Therapiesitzung und sie möchte mit einem Jungennamen angesprochen worden. Aus welchem Buch entspringt diese Patientin?
Psychologie und Literatur
„Es verbindet unglaublich, extreme Erfahrungen zu teilen“
In Krisen und Krieg entstehen schicksalshafte Freundschaften. Schirftstellerin Nino Haratischwili erzählt von Loyalität, Verrat und ihren Romanen.
Der literarische Patient
Quiz: Welche Dame leidet hier an einer saisonalen Depression?
Die Patientin ist in den Südstaaten großgeworden und trauert um ihren verstorbenen Vater. Aus welchem pulizterpreisgekrönten Roman entspringt sie?
Der literarische Patient
Quiz: Welcher charmant-verpeilte Mann hat hier Angst vor Hunden?
Der Patient trinkt zu viel, ist unglücklich verliebt und sucht in der Psychoanalyse nach Hilfe gegen seine Hundeangst. Aus welchem Roman stammt er?
Gesellschaft
Ein Experiment des guten Lebens
Kann positive Verstärkung eine ideale Gesellschaft schaffen? Noch heute lebt eine ganze Gemeinschaft nach dem Modell aus B. F. Skinners Walden Two.
Der Essay
Jenseits der Vollkommenheit
Wie geht man mit Körperstellen um, die man als fehlerhaft empfindet? Maren Wurster nähert sich ihrem gelähmten Fuß – begleitet von Anziehung bis Scham.
Der literarische Patient
Quiz: Welcher Patient scheint hier zu glauben, ein Loser zu sein?
Er geht seit vier Jahren zum Psychoanalytiker und tarnt sich mit einem Versager-Etikett. Aus welcher Novelle stammt dieser romantische Patient?
Buch & Kritik
Veränderung im Krebsgang
Mit seiner Arbeit half Traumatherapeut Peter A. Levine vielen Menschen. Über sein eigenes Leben erzählt er in seiner Autobiografie unverstellt offen.
Der literarische Patient
Quiz: Welche Frau sucht hier nur scheinbar nach einem „happy ending“?
Der Psychoanalytiker erfährt von tristen Affären, einem namenlosen Kater und unbändiger Lebenslust – in welchem Roman steht diese Frau im Mittelpunkt?
Mehr Artikel anzeigen
Top Themen
Emotionen
Partnerschaft
Angst
Burnout
Narzissmus
Meistgelesen
Sagen Sie mal
Warum haben viele Männer einen „Autonomie-Dachschaden“?
Viele Männer passen sich in Beziehungen sehr stark an oder machen nur, was sie wollen. Autor Sebastian Leikert erklärt, was dahinter steckt
Beruf
Erste Hilfe gegen Job-Frust: 5 Hacks, die weiterbringen
Sinnkrise, Ärger mit Vorgesetzten oder Kolleginnen oder sogar schon kurz vor der Kündigung? Ein Psychotherapeut kennt Techniken, die helfen
Selbsttests
Test: Bin ich hochsensibel?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
×