White Privilege

​Weißsein gilt immer noch als gesellschaftliche Norm – und bringt viele Vorteile mit sich. Über verborgene Privilegien und versteckten Rassismus. ​

Die Zeichnung zeigt eine weiße, privilegierte und eine dunkelblaue Figur.
Weißsein ist noch immer ein Privileg, auch wenn es viele Weiße nicht wahrhaben wollen. © Richard Klippfeld

Der Journalist und Buchautor Mohamed Amjahid ist marokkanischer Staatsbürger, lebt in Berlin und hat in Deutschland studiert. Er schreibt auf Deutsch für deutsche Medien. 2015 fuhr er zum Münchner Hauptbahnhof, um nach der Ankunft von Geflüchteten über die deutsche Willkommenskultur zu berichten. Dort begegnete Amjahid einer Helferin, die er fragen wollte, warum sie helfe. Doch bevor er zu Wort kam, bedeutete sie ihm mit einer Handbewegung, er solle kurz warten.

Sogleich holte sie aus…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Wie man mit Kindern über Rassismus sprechen kann, erklärt Tebogo Nimindé-Dundadengar im Interview.
Gesellschaft
Frauen gelten heute als gleichberechtigt. Homosexuelle werden nicht länger als „krank“ bezeichnet, und ein Schwarzer kann amerikanischer Präsident werden.…
Gesellschaft
Naturromantisierung und starke Körper: Was Esoterik und Rechtextremismus miteinander verbindet, erklärt die Sozialpsychologin Pia Lamberty.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Räume der Seele: Psychologie Heute 12/2019
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge