Stille Aufträge

Du wirst Ärztin, du sorgst für uns, über diese Dinge reden wir nicht: Elterliche Erwartungen prägen uns. Wie wir uns aus Familienmustern befreien.

Die Illustration zeigt eine junge Frau, umgeben von verschiedenen Familienmitgliedern und deren Einflüsse, dahinter fliegt eine Schwalbe vorbei
Die Entwicklung eines Kindes beginnt meist schon in der Fantasie der Eltern. © Drushba Pankow

Cornelia E. steckte im falschen Film. Sie lebte ihr Leben nach einem inneren Drehbuch, das sie auf einen schädlichen Weg schickte. Die zentrale Botschaft ihres Drehbuchs: In unserer Familie sind wir alle immer erfolgreich. Seit ihr Bruder schwer an einem Gehirntumor erkrankt war und geheilt werden konnte, wusste die junge Frau, dass sie Medizin studieren wollte. Nach dem Abitur erhielt sie einen der begehrten Studienplätze, doch nur wenige Semester später scheiterte sie bereits an der…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Ahnenforschung war früher ein Thema für den Adel oder für Pensionäre mit Zeitwohlstand. Inzwischen interessiert sich bereits jeder zweite Deutsche für seine…
Familie
Wenn Eltern älter werden und Hilfe von ihren Kindern benötigen, brechen alte Konflikte oft wieder auf. Dann gilt es, den Kontakt neu zu gestalten.
Familie
Jelena Zumbach, die erste Juniorprofessorin für Familienrechtspsychologie in Deutschland, spricht im Interview über ihre Arbeit.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2022: Stille Aufträge
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge