Identität

Leben
Selbsterkenntnis: Was macht mich aus? In der Rubrik „Übungsplatz“ stellen wir diesmal eine Methode vor, um äußere Erwartungen vom Selbst zu trennen.
Familie
Rutschen Kinder in die Rolle der Eltern, dann hinterlässt das ein Leben lang Spuren in ihnen. Welche Möglichkeiten erwachsenen Kindern offen stehen
Familie
Rutschen Kinder in die Rolle der Eltern, weil diese überfordert sind, dann hinterlässt das ein Leben lang Spuren in ihnen. Drei Frauen berichten
Familie
Rutschen Kinder in die Rolle der Eltern, weil diese überfordert oder nicht da sind, dann hinterlässt das ein Leben lang Spuren in ihnen. Die Kindheit…
Leben
Gefühl der Selbstkontinuität: Bin ich noch, wer ich früher war? Warum Menschen immer sie selbst bleiben möchten und wie das gelingen kann
Gesellschaft
Warum sind uns Menschen, denen wir in gewissen Merkmalen ähnlich sind, so sympathisch? Eine Studie zum Glauben an ein „wahres Selbst“ bringt Antwort.
Leben
Vom aristotelischen Modell zur modernen Konsumwelt: Heute kennt die eigene Selbstverwirklichung scheinbar kein Ende mehr, kritisiert Peter Strasser.
Leben
Schriftsteller Charles Lewinsky im Gespräch über seinen neuen Roman, Identitätssuche und das menschliche Grundbedürfnis, wahrgenommen zu werden.
Leben
Werden, wer wir sein wollen: In unserer Rubrik „Übungsplatz“ stellen wir diesmal ein Rollenspiel vor, das uns bei der Weiterentwicklung hilft.
Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Leben
Psychologie nach Zahlen: Manchmal übernehmen unsere Gedanken die Überhand und wir grübeln stundenlang. Wie Selbstdistanz dagegen helfen kann.
Leben
Ein Bild, zwei Fragen: Eine junge Frau, im Kopf ein Meer voller Geschichten. Was schreibt sie da? Die Autorin Mirna Funk deutet die Szene.
Mehr Artikel anzeigen