Artikel zum Thema Identität

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Leben
Psychologie nach Zahlen: Manchmal übernehmen unsere Gedanken die Überhand und wir grübeln stundenlang. Wie Selbstdistanz dagegen helfen kann.
Leben
Ein Bild, zwei Fragen: Eine junge Frau, im Kopf ein Meer voller Geschichten. Was schreibt sie da? Die Autorin Mirna Funk deutet die Szene.
Gesellschaft
Sind wir alle narzisstisch? Die Psychologin Katharina Ohana hat ein kühnes Buch über die narzisstische Gesellschaft geschrieben.
Gesellschaft
Unsere Vorstellungen davon, was gesellschaftlicher Zusammenhalt ist, sind antiquiert und zu romantisch. Über die Notwendigkeit, sich damit neu zu beschäftigen.
Leben
Ob Schritte oder Schlaf – mit Selftracking treiben wir die Quantifizierung des Menschen auf die Spitze. Was geschieht, wenn Zahlen sagen, wer wir sind?
Gesellschaft
Das Narrativ vom Helden bekommt durch den Krieg in der Ukraine wieder Futter. Ein Soziologe über heutige Helden, ihre Überhöhung und den tiefen Fall.
Leben
Starre Vorstellungen von Männlichkeit können einengen. Manchmal richten sie sogar handfesten Schaden an. Sie zu ändern, ist jedoch nicht einfach.
Leben
Drei Bücher helfen, innere Persönlichkeitsanteile zu erkennen und zu verstehen – und Frieden zu schließen mit den eigenen kritischen Stimmen.
Gesellschaft
Sie haben die Teilung Deutschlands nicht miterlebt, aber spüren einen Spalt durch ihre Generation gehen. Was Nachwendekinder umtreibt.
Gesellschaft
Überzeugte von Verschwörungstheorien sind gegen den Mainstream und finden Zuspruch in ihrer Community. Wie Forschende den Weg dorthin beschreiben.
Gesellschaft
Männlichkeitsideale sind eng mit Fleischkonsum verknüpft. Was geschieht, wenn Fleischessen in die Kritik gerät, erklärt der Soziologe Martin Winter.
Mehr Artikel anzeigen