Bindung

Bindung ist ein zentrales menschliches Grundbedürfnis. Wir möchten uns zugehörig und emotional verbunden mit anderen Menschen fühlen. Dieses Bedürfnis gilt als angeboren. Schon Kleinkinder suchen intuitiv Schutz und Trost bei ihren Bezugspersonen.

Nach der Bindungstheorie des britischen Psychiaters John Bowlby unterscheidet man in der Eltern-Kind-Beziehung zwischen verschiedenen Bindungstypen. Dazu gehören der sichere, unsicher-vermeidende, unsicher-ambivalente und desorganisierte Stil. Bei Kleinkindern werden diese mit dem sogenannten Fremd-Situations-Test (Strange Situation Test) erfasst, bei Erwachsenen in der Regel mithilfe eines Fragebogens wie etwa dem Adult-Attachment-Interview. Eine sichere Bindung hat vielfältige positive Auswirkungen: Die Kinder zeigen bessere schulische Anpassungen, begeben sich weniger häufig in den sozialen Rückzug und sind sozial kompetenter als unsicher gebundene Kinder. 

Drei Bücher, ein Thema: Die Liebe! Eine Wissenschaftlerin, eine Paartherapeutin und ein Single variieren unterschiedliche Sichtweisen in ihren Büchern.
Leben
Manche Vielleserinnen und -leser brauchen nicht ständig neue Bücher – sie sind damit zufrieden, ein Buch, das sie lieben, immer wieder zu lesen.
Beziehung
Paartherapeutin Helga Odendahl erklärt im Interview, wie wir ungünstige Beziehungsmuster ablegen können
Familie
Töten Mütter ihre Neugeborenen, gibt es keine simplen Antworten auf das Warum. Herbert Csef begiebt sich auf Ursachensuche in der Forschung.
Nicht immer schätzen wir uns selbst richtig ein. Das Eltern-Erziehungsstil-Inventar ermittelt, wie Sie mit ihrem Nachwuchs umgehen
Therapiestunde: Der Klient spricht von Suizid. Die Intervention scheitert. Wie findet Psychotherapeutin Angelika Eck zurück in angemessene Distanz?
Leben
Wie leiste ich richtig Beistand? Ein Waldspaziergang oder das Lieblingsessen kochen: Vieles kann trösten. Manchmal genügt aber auch bloß: Da sein.
Warum brauchen wir Freunde? Wie können wir sie finden und bewahren? Zwei Bücher, ein Lob der Freundschaft als Lebensform – und subversive Kraft.
Familie
„Bindungstheorie ist unwissenschaftlich“, so Professorin Heidi Keller. Ihr Kollege Gottfried Spangler widerspricht. Was wissen wir über Bindung genau?
Negative Erfahrungen mit den Eltern prägen ein Leben lang. Wie man aktiv wird und aus dem toxischen Bindungsmuster aussteigt, zeigt Annika Felber.
Beziehung
Zwischen Anfang und Mitte dreißig gehen viele Freundschaften auseinander. Neue Lebensphasen fordern Schlussstriche. Vier Wege alte Bindungen zu beenden
Beziehung
Zwischen Anfang und Mitte dreißig gehen viele Freundschaften auseinander. Was macht diese Phase so schwierig – und muss es wirklich das Ende bedeuten?
Mehr Artikel anzeigen