Bindung: Die Basis fürs Leben

Die ersten drei Lebensjahre sind entscheidend, sagen Bindungsforscher. Sie beeinflussen, wie wir Beziehungen gestalten – und wie gesund wir sind.

Ein kleines, blondes Mädchen wird sicher von seinen Eltern an den Händen in der Luft im Kreis gedreht
Es gibt einen klaren Zusammenhang zwischen früher Bindungsqualität und späteren Erkrankungen. © M-Imagephotography/Getty Images

Welch gravierende Auswirkungen eine unsichere Bindung im frühen Kindesalter auf das ganze Leben haben kann, zeigen die neuesten Erkenntnisse der Bindungsforscher: Es gibt einen klaren Zusammenhang zwischen früher Bindungsqualität und späteren Erkrankungen. Belastende Erfahrungen in den ersten Lebensjahren führen oft im Erwachsenenalter zu chronischen Erkrankungen wie beispielsweise Herz- und Kreislaufleiden, Krebs, Rheuma, Morbus Crohn, Asthma, Fibromyalgie und anderen „unerklärlichen“…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beziehung
Sie sehnen sich nach Nähe und Geborgenheit – doch wenn ihr Wunsch in Erfüllung gehen könnte, ziehen sie sich zurück. Menschen, die unter Bindungsangst leiden,…
Familie
Eine gute Eltern-Kind-Bindung ist wichtig für die Gesundheit. Was bedeutet das für den Erziehungsstil? Dr. Eliane Retz und Michael Holmes diskutieren.
Gesellschaft
In der DDR wuchsen Hunderttausende Babys und Kleinkinder in sogenannten Wochenkrippen auf. Montag früh brachten die Eltern sie in die Krippe und holten sie…
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge