Abo
Warenkorb
0
Warenkorb
Bisher ist der Warenkorb leer
Gesamtsumme:
0,00 EUR
inkl. MwSt.
Zum Warenkorb
Zur Kasse
Will be filled by AJAX Either Login or Logout form
Aktuelles Heft
close
Login
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Aktuelles Heft
ABO
Aktuelles Heft
Warenkorb
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
Übersicht
Einzelhefte
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Compacthefte
Audio
Jahrgänge
Dossiers
Lektüre-Pakete
Geschenke
Bücher
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Zeitraum
Zeitraum
Alles auswählen
30 Tage (29)
1 Jahr (484)
Ressort
Ressort
Alles auswählen
Beruf (344)
Beziehung (253)
Familie (242)
Gesellschaft (793)
Gesundheit (554)
Leben (1160)
Inhaltstyp
Inhaltstyp
Alles auswählen
Artikel (3346)
Bücher (100)
Heftausgabe (225)
Veranstaltung (24)
Webseiten (66)
Kognition
Psychologie nach Zahlen
„Vertrau mir!“ – Aber warum eigentlich?
Blindes Vertrauen ist selten angebracht. Fünf Indizien helfen dabei, die Vertrauenswürdigkeit eines Menschen einzuschätzen
Das Porträt
Alison Gopnik: Die Pionierin des kindlichen Denkens
Alison Gopniks Forschung hat das Verständnis über die Denkkraft von Kindern transformiert. Sie zu studieren, gibt uns Einblicke in unser Bewusstsein
Leben
Was denkt der Hund?
In psychologischen Tests, die für Kleinkinder entwickelt wurden, schneiden Hunde erstaunlich gut ab. Im Zweifel sind sie aber lieber treu als schlau
Übungsplatz
Übungsplatz: Giftsätze
Glaubenssätze prägen, wie wir durchs Leben gehen. Was aber, wenn sie unseren Selbstwert blockieren? Eine Übung, um alte Gewissheiten zu hinterfragen
Psychologie nach Zahlen
Champions im Erinnern
Psychologie nach Zahlen: Hier sind fünf Formen außergewöhnlicher Gedächtnisleistungen – und warum sie vielleicht gar nicht so erstrebenswert sind.
Leben
Schritt für Schritt zum guten Gefühl
Ich koche vor Wut oder möchte hüpfen vor Freude, aber sollte längst schlafen. Diese 8 Übungen zur Emotionsregulation können helfen, Gefühle zu lenken:
Leben
Ich entscheide, was ich fühle
Starke Gefühle können uns überfluten und uns die Alltagsführung erschweren. Wie man lernt, sie zu lenken, weiß Psychologieprofessor Sven Barnow.
Meilensteine der Psychologie
Intelligente Affen
Im Jahr 1914 begann Psychologe Wolfgang Köhler seine Intelligenzforschung an Schimpansen. Durch einen Aha-Moment gelangt Affe Sultan an seine Banane.
Gesundheit
Warum ist psychologische Rigidität so schlecht fürs Wohlbefinden?
Wer sein Verhalten nicht flexibel an Veränderungen anpassen kann, büßt an Wohlgefühl ein. So konnte Psychologe Marlon Westhoff das erforschen
Leben
Wie Selbstkontrolle glücklich macht
Viel Selbstdisziplin ist unangenehm und zwanghaft? Nicht unbedingt, wie eine Studie zeigt. So kann uns ein strukturiertes Leben glücklich machen
Leben
Nachdenken? Kein Bedarf!
Gibt es tatsächlich Menschen, die besondere Freude daran haben, intensiv nachzudenken? Wohl eher nicht, wie eine Studie nahelegt.
Gesellschaft
Warum erleichtern Appelle an Gefühle die Verbreitung von Fehlinformationen?
Sind das Fakten oder reine Überzeugung? Kognitionspsychologe Stephan Lewandowsky erklärt, warum Menschen oft Authentizität mit Ehrlichkeit verwechseln
Mehr Artikel anzeigen
Top Themen
Partnerschaft
Emotionen
Selbstwert
Angst
Narzissmus
Meistgelesen
Selbsttests
Test: Bin ich hochsensibel?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
Psychologie nach Zahlen
Die Achse der Angst
Angst ist ein psychischer Begleiter. Aber sie wirkt auch auf Hirn, Herz, Blut und Darm – und verändert, wie wir fühlen, denken und leben
Selbsttests
Test: Wie hoch ist mein IQ?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer kognitiven Fähigkeiten. Dieser Online-Test ermittelt Ihren Intelligenz-Quotienten
×