Kognition

Leben
Wir beurteilen Menschen auf den ersten Blick. Für diese Einschätzung brauchen wir nur wenige Sekunden. Aber wie zuverlässig ist dieses Bauchgefühl?
Leben
Wenn wir Urteile über andere Menschen bilden, verlassen wir uns auf Vorurteile und Erfahrungen. Wir liegen damit immer etwas falsch – aber auch richtig.
Leben
Die Psychologin und Autorin Monika Matschnig leitet viele Seminare zum Thema Körpersprache und Präsenz. Glaubt sie an die perfekte Menschenkenntnis?
Leben
Ist Bewusstsein eine hochkomplexe Funktion, die nur höhere Lebewesen wie Menschen entwickeln können? Der Hirnforscher Mark Solms sieht das anders.
Leben
Tagträumen hat in der Leistungsgesellschaft einen negativen Ruf. Dabei kann gedankliches Abschweifen auch positive Auswirkungen haben.
Leben
In Lebenskrisen fällt es uns schwer, den Alltag zu bewältigen. Die Psychologin Julie Smith präsentiert einen Werkzeugkasten für die psychische Gesundheit.
Leben
Psychologie nach Zahlen: Manchmal übernehmen unsere Gedanken die Überhand und wir grübeln stundenlang. Wie Selbstdistanz dagegen helfen kann.
Leben
Nur eine Sache tun? Johann Hari zeigt in seinem Buch „Abgelenkt“, wie uns die Konzentration abhandenkam und wie wir sie zurückgewinnen.
Leben
Intelligenz ist im Leben hilfreich. Erfolgsentscheidender aber sind kognitive und emotionale Flexibilität. Deren Wirkung untersuchen diese zwei Bücher.
Gesellschaft
Der Kognitionswissenschaftler Uwe Peters erklärt, warum auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler manchmal falsche Schlussfolgerungen ziehen
Leben
Manche Menschen geben sich immer wieder schlimmen Befürchtungen hin. Welche Denkmuster dabei eine Rolle spielen – und was die Betroffenen daran sogar gut…
Gesundheit
In der Reihe „Übungsplatz" beschreiben wir diesmal, wie Sie belastende Gedanken auflockern können
Mehr Artikel anzeigen