Die Ängste der Kinder

Für manche Kinder ist die Welt ein gefährlicher Ort: Sie fürchten sich vor dem Alleinsein, sie haben Angst vor dem Kindergarten, vor Spritzen oder Gleichaltrigen. Oftmals wird ihr Problem nicht erkannt – und auch nicht behandelt. Das ist fatal, denn Kinderängste wachsen sich nicht aus

Welche psychische Krankheit quält Kinder in Deutschland am meisten? Man könnte an ADHS denken. Zumindest treibt nichts so viele Eltern und Lehrer zur Verzweiflung wie hyperaktive Kinder. Wer sich besser auskennt, wird vielleicht auf Depression tippen. Viele Berichte haben in den letzten Jahren zu Recht auf dieses lange übersehene Problem aufmerksam gemacht. Tatsächlich aber sind Ängste das häufigste psychische Problem von Heranwachsenden. Zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen leiden…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Familie
Manche Kinder schweigen im Kindergarten oder in der Schule, während sie zu Hause munter drauflosplappern. Was kann ihnen helfen?
Beruf
Als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ringt Jürgen Margraf um den Stellenwert der Psychotherapie im Gesundheitswesen.
Familie
Neigen Eltern heute stärker zur Überbehütung ihrer Kinder als früher? Werden Kinder dadurch ängstlicher? Über Mut und Risiko in der Erziehung.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2016: Mitten im Leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.