Die Reform bereitet mir Sorge

Ein neues Gesetz reformiert die Psychotherapeuten- Ausbildung. Warum der Psychotherapeut Steffen Fliegel nun um die Qualität künftiger Therapien bangt.

Ein sehr junge Therapeutin sitzt während einer Behandlung mit Stift und Papier vor ihrer Klientin und hört ihr zu
Durch die Reform der Psychotherapeuten-Ausbildung könnten praktische Erfahrungen zu kurz kommen. © Sladic/Getty Images

Herr Fliegel, mit Beginn des Wintersemesters gibt es jetzt ein Psychotherapiestudium, das direkt zur staatlichen Berufszulassung führt. Wer diese Approbation hat, kann eine Praxis aufmachen und ambulant und stationär behandeln. Würden Sie empfehlen, zu solchen Therapeuten zu gehen?

Dazu würde ich auf gar keinen Fall raten, weil diesen Absolventen ein großer Teil insbesondere der praktischen Ausbildung fehlt. Für mich kommt die Approbation hier deutlich zu früh. Das bereitet mir Sorge.…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Die Vielzahl an unübersichtlichen Therapieangeboten stört Thomas Fydrich. Er möchte Qualitätskontrollen für Heilpraktiker für Psychotherapie.
Beruf
Als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ringt Jürgen Margraf um den Stellenwert der Psychotherapie im Gesundheitswesen.
Gesundheit
Oft muss man lange auf Therapieplätze warten. Heilpraktikerinnen bieten hier eine schnellere Alternative, für die man jedoch selbst aufkommen muss.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2020: ​Toxische Beziehung
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge