Verhaltenstherapie

Leben
Wenn wir Dinge persönlich nehmen, haben wir die Vorstellung von uns als isoliertem eigenverantwortlichem Wesen, von einem Selbst. Aber was ist das?
Leben
Menschen beziehen es häufig auf sich, wenn etwas nicht gut läuft. Das ist kräftezehrend. Ein amerikanischer Therapeut weiß, wie man es überwindet
Gesundheit
In der Reihe „Übungsplatz" beschreiben wir diesmal, wie Sie belastende Gedanken auflockern können
Gesundheit
Oft muss man lange auf Therapieplätze warten. Heilpraktikerinnen bieten hier eine schnellere Alternative, für die man jedoch selbst aufkommen muss.
Leben
Therapiestunde: Seit Frau Schmitt einen neuen Vorgesetzten hat, erlebt sie Panikattacken im Büro. Was könnte der Auslöser dafür sein?
Gesundheit
Das Porträt: Ulrike Ehlert zählt zu den renommiertesten Stressforscherinnen. Leider erfuhr sie auch persönlich, wie Belastendes sich anfühlt.
Leben
In unserer Rubrik „Übungsplatz" stellen wir diesmal eine Übung vor, um unabhängiger von der Meinung anderer zu werden.
Gesundheit
Wenn Menschen mit eingeschränkter Intelligenz psychisch erkranken, äußert sich das oft anders - und auch die Psychotherapie muss andere Wege gehen.
Gesundheit
Psychotherapie in Gruppen ist so wirksam wie Einzeltherapie. Doch ambulant wird sie kaum angeboten. Das soll sich ändern.
Leben
Psychotherapeut Andreas Knuf erklärt, warum das oft nicht stimmt. Und wie wir uns selbst genauer kennenlernen – um andere besser zu begreifen.
Gesundheit
Sexuelle Obsession kann mit sexuellen Zwangsgedanken einhergehen oder mit dem Zwang zu ständigem Sex.
Gesundheit
​ Anders Bortne suchte 16 Jahre lang nach einer Lösung für seine Schlafprobleme und schildet seine Erfahrungen in einem neuen Buch.
Mehr Artikel anzeigen