Nie mehr Narzisst von Station 6

Persönlichkeitsstörungen wie Narzissmus werden abgeschafft, zumindest in der gewohnten Form. Ein Psychologieprofessor erklärt, warum er das gut findet

Die Illustration zeigt einen Mann in einer psychiatrischen Klinik, der nachdenklich auf dem Boden sitzt und sich im Putzwasser spiegelt, während die Reinigungskraft den Fußboden mit dem Wischmob wischt
© Christina Baeriswyl für Psychologie Heute

Herr Professor Fiedler, Sie haben ein dickes Standardwerk über Persönlichkeitsstörungen verfasst, die jüngste Auflage zusammen mit einer Kollegin. Das können Sie jetzt gründlich umschreiben, denn die Weltgesundheitsorganisation hat die Persönlichkeitsstörungen mit ihrem neuen Klassifikationssystem für Krankheiten fast alle abgeschafft. Hat auf einmal niemand mehr eine Persönlichkeitsstörung?

Doch, natürlich. Aber wovon man sich verabschieden muss, sind die Kategorien, die es bisher für…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Die Persönlichkeitsstörung ist in aller Munde – überall lauern scheinbar selbstverliebte Egomanen. ► Doch wie tickt ein Narzisst wirklich?
Leben
Nur wegen seines Narzissmus geht niemand zum Psychotherapeuten. Aber manchmal gibt es Auslöser, die das fragile Selbstbild zerbrechen lassen.
Leben
Nur wegen seines Narzissmus geht niemand zum Psychotherapeuten. Aber manchmal gibt es Auslöser, die das fragile Selbstbild zerbrechen lassen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2022: Nein sagen lernen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge