Psychotherapie wirkt! Wirklich?

Wer eine Psychotherapie beginnt, tut das meist mit großen Hoffnungen. Und wird darin auch von den Behandlern bestärkt. Doch neuere Therapiestudien dämpfen die Erwartungen: Psychotherapie ist wirksam – aber längst nicht so gut wie gedacht

Wer zu einem Psychotherapeuten geht, darf mit baldiger Besserung seiner Leiden rechnen – das versprechen jedenfalls die Vertreter der Zunft. „Psychotherapie ist wirksam“, verkündet zum Beispiel die Bundespsychotherapeutenkammer und ergänzt: „Je länger, umso besser.“ Auch ein Beitrag im Branchenblatt Der Nervenarzt zeugt nicht von falscher Bescheidenheit. „Die Psychotherapie zählt zu den wirksamsten Verfahren in der Medizin“, versichert das Autorenteam um Professor Ulrich Schnyder von…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Schatten, Glasglocke, Echokammer: Die Metaphern zeigen, wie niederdrückend eine Depression empfunden wird. Wie lässt sich die Leidenszeit verkürzen?
Gesundheit
Eine simple Technik, bei der die Augen hin und her bewegt werden, zählt zu den etablierten Methoden gegen Traumata. Doch wie und warum wirkt sie?
Gesundheit
Psychologie nach Zahlen: 6 Faktoren, die über Erfolg oder Scheitern einer Psychotherapie mitbestimmen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2016: Mut zur Unsicherheit
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.