Die Geister aus der Flasche

Wie entsteht eine Alkoholsucht und kann sie therapiert werden? Juliane und Marius berichten, wie es ist immer mehr an die Abhängigkeit zu verlieren.

Eine Frau hält sich einen Leuchtstab vor die Augen, hinter ihr ist eine Thekenbar mit vielen alkoholischen Getränken in Flaschen
Ob mit einem geplanten Entzug oder allein im Geheimen: Aus der Sucht zurück ins Leben zu finden ist ein harter Kampf. © Jannis Chavakis für Psychologie Heute

Es ist der Moment der Entscheidung, der ihn berauscht. Mehr noch als die Flasche Wein und die drei Flaschen Bier, die er sich danach im Supermarkt hinter seinem Haus besorgt. „Na komm – nur drei Bier. Du musst ja nicht gleich ausflippen“, flüstert das Teufelchen auf seiner Schulter. „Du bist abhängig“, warnt ihn das Engelchen. „Trink einen Liter Wasser oder geh kalt duschen, dann denkst du nicht mehr dran.“„Keine Lust“, entgegnet das Teufelchen. „Ich weiß was Einfacheres.“„Was willst du…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Abstinenz gilt als das oberste Ziel in der Behandlung von Alkoholabhängigkeit. Doch es ist nicht mehr das einzige. Über einen Wandel und seine Chancen.
Gesundheit
Therapiestunde: Herr A. hatte die Macht über sein Leben an den Alkohol abgetreten. Wie kann der Wald ihm beim Thema Verantwortung helfen?
Gesundheit
Ob sich jemand auf dem Weg in die Alkoholsucht befindet, ist an äußerlichen Trinkgewohnheiten nicht zu erkennen, sagt der Therapeut Roland Voigtel. Viel…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2023: Dinge weniger persönlich nehmen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen