Gewalt

Gesundheit
Viele Podcasts, Filme und Texte sind inzwischen mit Triggerwarnungen gekennzeichnet. Aber ist das wirklich hilfreich? Oder sogar schädlich?
Beziehung
Ob Liebesbeziehung oder Freundschaft – sie werden zunehmend als toxisch bezeichnet. Doch was charakterisiert eine toxische Beziehung wirklich?
Gesundheit
Kann man sich Missbrauch einbilden – sich also daran erinnern, obwohl er gar nicht stattgefunden hat? Über false memories und ihre verheerenden Folgen.
Gesundheit
Therapeut und Psychiater Sachsse über dissoziative Störungen und wie man damit umgeht, wenn schlimme Erfahrungen in der Behandlung wieder erscheinen.
Gesellschaft
Die Psychologieverbände BDP und DGPs warnen vor Beratungsinitiativen, die über „rituellen Missbrauch“ aufzuklären behaupten.
Beruf
Herumkommandieren, treten, spucken – eine Pflegekraft berichtet über die Respektlosigkeit und Übergriffe von Klientinnen und Klienten in ihrem Beruf.
Beziehung
Caroline Wenzel zeigt in ihrem Buch, wie man psychische Gewalt erkennt, und welche Hilfsangebote es gibt.
Familie
Therapiestunde: Eine Klientin verarbeitet ein transgenerationales sexuelles Trauma. Wie sie der Gestalttherapeut Victor Chu, dabei unterstützt.
Gesellschaft
Wie kommt es zu gemeinschaftlichen sexuellen Übergriffen oder gar Gruppenvergewaltigungen? Eine Soziologin über die Nähe von Brutalität und Normalität.
Gesellschaft
Ein Weg in den Frieden gibt es nur über Aufarbeitung und Wahrheit, sagt die Psychologin Claudia Bueno, die jahrelang in Kolumbien geforscht hat.
Leben
Therapiestunde: Seit Frau Schmitt einen neuen Vorgesetzten hat, erlebt sie Panikattacken im Büro. Was könnte der Auslöser dafür sein?
Gesellschaft
Gewaltprävention: Eine Studie in den Niederlande zeigt, wie durch Workshops die Gewaltbereitschaft der Kinder und Jugendlichen abnimmt.
Mehr Artikel anzeigen