Da kommt noch was

Wie beeinflusst die Rente das Wohlbefinden? Psychotherapeut Klaus Gürtler spricht über damit verbundene Ängste und die hohe Zufriedenheit im Alter.

Die Illustration zeigt einen Rentner in gelber Badehose auf dem Sprungbrett, daneben ist die Kleidung, Schuhe und der Aktenkoffer, und setzt zum Sprung an, während auf dem Wasser des Pools die Umrisse seines Gesichts zu sehen ist
© Orlando Hoetzel

Herr Gürtler, wann ist denn der richtige Zeitpunkt, um in Rente zu gehen?

Bei den meisten Angestellten ist das Arbeitsende vorgegeben. In den jährlichen Zwischenbescheiden der Rentenversicherung kann man das herbeigesehnte oder drohende Arbeitsende schwarz auf weiß lesen. Immerhin haben Angestellte oft die Möglichkeit, über betriebliche Altersteilzeitmodelle einen sanften Übergang zur Rentenzeit einzuleiten. Bei Selbständigen ist das anders, sie bestimmen das Wann oder Wie des…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Die starken Frauen der Boomer-Generation gehen in Rente. Sie haben neue Beziehungs- und Familienrollen geprägt. Werden sie auch das Alter revolutionieren?
Leben
Wir leben heute immer länger. Wer über 40 Jahre alt ist, kann noch einmal neu anfangen. Wird die Midlife-Crisis damit zum Auslaufmodell?
Leben
Der Gedanke an die Rente weckt Hoffnung auf ein freies Leben ohne Leistungsdiktat. Doch wenn es dann so weit ist, kommt für viele ein böses Erwachen
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2022: Frauen und ihre Mütter
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen