Angefangen hat es vor neun Jahren, als der Freundeskreis sie überredete, sich doch auch ein Facebook-Konto einzurichten. „Damals war das ideal für mich“, erzählt die Unternehmensberaterin Monika Lehnert. „Ich konnte sehen, was meine Freunde im Ausland so treiben, und mit alten Kolleginnen in Kontakt bleiben, meine Facebook-Freunde waren wirklich meine Freunde. Ich habe mich richtig gefreut, eine neue Nachricht von ihnen zu lesen. Das hat sich mein Gehirn offenbar gemerkt.“
Denn was das…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Gesundheit
Bert te Wildt, Medienforscher, Psychiater und Suchtexperte, war lange skeptisch, ob Internetabhängigkeit eine Suchterkrankung ist. Jetzt ist er davon überzeugt
Gesellschaft
In den sozialen Medien präsentieren wir uns nicht immer authentisch. Droht uns der Selbstverlust in der digitalen Welt?
Leben
Sie vernachlässigen Freunde, Hobbys, Schule und gehen oft kaum noch aus dem Haus: Exzessives Computerspielen kann bei Jugendlichen zu einer Suchterkrankung…