Ein Schrank von einem Mann kommt in meine psychotherapeutische Praxis. Er setzt sich hin und beantwortet freundlich meine Fragen. Als verkehrspsychologischer Therapeut empfange ich nur sehr selten Frauen. In der Regel sind meine Klienten Männer, die eher unfreundlich-distanziert in die erste Therapiestunde kommen.
Meistens haben sie bereits mehrere schwere Verkehrsdelikte begangen und wurden dann in einer Begutachtung als charakterlich problematisch für eine Teilnahme am Straßenverkehr…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Leben
Menschen teilen sich nicht nur mit Worten, sondern immer auch über ihren Körper mit. Das gilt ebenso in Psychotherapien: Im nonverbalen Austausch zwischen…
Gesellschaft
Überdimensionierte Geländewagen verstopfen die Straßen und gefährden Fußgänger. Was bringt immer mehr Autofahrer dazu, sich einen SUV zuzulegen?
Leben
Therapiestunde: Ein Verhaltenstherapeut sucht selbst psychologische Hilfe – beim Psychoanalytiker. Wie kann der therapeutische Brückenbau gelingen?