Wie Veränderung gelingt

Vorsätze fassen wir mit dem festen Willen, sie auch umzusetzen. Diese Forschungserkenntnisse zu Gewohnheiten können dabei helfen.

Als ein amerikanischer Lokalsender vor einigen Jahren seine Hörer und Hörerinnen an Silvester aufforderte, dem Moderator ihre guten Vorsätze fürs neue Jahr mitzuteilen, meldeten sich 213 Menschen und erzählten bereitwillig von ihren Plänen. Manche wollten lernen, nein zu sagen, andere mehr Verantwortung für ihre Entscheidungen übernehmen, und wieder andere wünschten sich mehr Zeit für sich. Natürlich waren auch die „Veränderungsschlager“ darunter: ein paar Pfunde abnehmen, mit dem…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Wenn wir uns begrüßen, signalisieren wir Nähe – per Handschlag, mit einer Umarmung. Seit Corona ist das tabu. Wie geht Begrüßung ohne Körperkontakt?
Leben
Warum wir schlechte Gewohnheiten nicht allein mit Selbstdisziplin und Willensstärke loswerden, erklärt die britische Psychologin Wendy Wood.
Leben
Im Interview beantwortet Matthias Hammer die Frage, was Micro Habits sind und wie sie unsere schlechten Gewohnheiten aufbrechen können.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Mut zur Veränderung: Psychologie Heute 10/2014
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen