„Für mich bist du Luft!“

Wie reagieren wir, wenn andere uns ignorieren? Die Ergebnisse von sozialpsychologischen Studien sind alarmierend.

Wer sich ausgeschlossen fühlt, empfindet physischen Schmerz. © Karsten Petrat

Für den Schauspieler Bruce Willis ist es die anspruchsvollste Rolle seiner Karriere: Im Film The Sixth Sense spielt er den Kinderpsychologen Malcolm Crowe, der im Verlaufe der Handlung seltsame Dinge erlebt. Niemand redet mit ihm, nicht einmal seine Frau. Er scheint für alle anderen unsichtbar zu sein. Erst gegen Ende erkennt Crowe, dass er bereits gestorben ist und nur noch als Geist durch die Welt stolpert. Die Symbolik dahinter ist klar: Wenn andere uns ignorieren, fühlt es sich an,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Nostalgie kann zu einem optimistischeren Blick in die Zukunft führen.
Leben
Psychologie nach Zahlen: 6 Gründe, warum es gut ist, neugierig zu sein.
Gesellschaft
Kurzes Kleid, Highheels, das gefällt vielen. Trägerinnen dieses Outfits gelten aber schnell als verantwortungslos und zwar bei Männern und Frauen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2018: Geschwister
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen