Mobbing

Was können Eltern tun, wenn ihr Kind gemobbt wird? Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Michael Kaess und Marek Fink geben Antworten.
Professor Dr. med. Michael Kaess und Mark Fink sprechen im Video über die Ursachen von Mobbing und wie Eltern betroffenen Kindern helfen können.
Das Kind möchte nicht mehr zur Schule gehen. Was steckt wohl dahinter? Warum es selten eine ausgeprägte Angststörung ist, zeigt eine Studie.
In Berufen mit hoher Konkurrenz kommt es schnell zu Neid. Was hilft Menschen, denen Kolleginnen und Kollegen aus Missgunst Schaden zufügen?
Wenn der Konkurrenzdruck steigt, wird für jeden kleinen Vorteil gelogen und gelästert. Ein Synchronsprecher aus Hamburg über Missgunst am Arbeitsplatz
Juliane hat sich früher selbst verletzt. Lange Zeit hatte sie Angst, ihre Narben zu zeigen. Bis ein Erlebnis bei der Arbeit ihre Einstellung veränderte.
Über die Zunahme von frühen Depressionen sprechen wir mit Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Dr. M. Kölch und Schulpsychologin Dr. V. Munk-Oppenhäuser
Im Interview erzählt Schriftsteller Saša Stanišić über Krieg, Flucht, Fremdsein in der neuen Heimat und das Geschichtenschreiben als Bewältigungsform.
Kolleginnen grenzen sie aus, dem Chef kann sie nichts recht machen, Vorwürfe häufen sich: Eine Betroffene berichtet von Mobbing im Beruf.
In der Schule wurde Silvana Newiger ausgelacht, weil sie beim Bockspringen Angst hatte. Doch dann überraschte sie sich selbst – und alle anderen.
Zwei Psychologen stellten fest, dass es einen Zusammenhang zwischen Mobbing und Verschwörungsdenken geben könnte.
Wenn wir erleben, dass ein uns nahestehender Mensch gemobbt wird, möchten wir gern etwas tun. Mit guten Ratschlägen sollten wir jedoch sparsam umgehen. 
Mehr Artikel anzeigen