Wie wir in Gesichtern lesen

Nichts ist für Menschen so wichtig wie Gesichter. Dass wir Meister sind im Gesichtererkennen, verdanken wir dem Jennifer-Aniston-Neuron.

Ein Mann steht vor schwarzem Hintergrund und schaut direkt in die Kamera
Die menschliche Mimik ist unschlagbar. Wir beherrschen 10000 Gesichtsausdrücke © plainpicture/Simon Puschmann

Die jungen Frauenaugen schauen gerade in die Kamera. Als würden sie ihren Betrachter durchbohren wollen. Ich würde also durchdringend angeben, wenn man mir diesen Begriff als Attribut für den Augenausdruck auf dem Foto anbieten würde. Macht man aber nicht. Stattdessen kommen als Vorschläge: „schockiert“, „amüsiert“, „entschlossen“ und „gelangweilt“. Was jetzt? Ich kreuze „entschlossen“ an und klicke zum nächsten Foto. Da blinzelt ein Paar älterer Augenschlitze seitwärts an der Kamera…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesundheit
Erstaunlich wandlungsfähig: Auch mit schweren Handicaps wie einer Schizophrenie können wir uns arrangieren – der Plastizität unseres Gehirns sei Dank.
Gesundheit
Können Menschen, die in ihrem Körper eingeschlossen sind, glücklich sein? Ja, sagt der Hirnforscher Niels Birbaumer.
Gesellschaft
Phineas Gage gilt als einer der berühmtesten Patienten. Nach einer Hirnverletzung wandelte sich seine Persönlichkeit. War es wirklich so?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2019: Konzentration finden
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.