Was Sie benötigen:
15 Minuten
Einen ruhigen Raum
1. Wir alle tragen lästige Quälgeister mit uns herum: die verbissene Perfektionistin, den hochnäsigen Besserwisser, die miesepetrige Pessimistin. Diese Übung hilft, unsere kritischen inneren Stimmen weniger ernst zu nehmen.
2. Erinnern Sie sich an eine Situation, in der sich einer Ihrer Quälgeister bei Ihnen gemeldet hat. Vielleicht haben Sie kürzlich eine Tasse Kaffee verschüttet und die vorwurfsvolle Selbstzweiflerin hat sich zu Wort gemeldet: „Du bist so ein Tollpatsch! So was passiert dir ständig.“
3. Versuchen Sie, sich die kritische Stimme in Ihrem Kopf bildlich vorzustellen. Was hat die Zweiflerin an? Ist sie groß, klein, geht sie aufrecht oder gebeugt? Trägt sie einen Hut?
4. Nun stellen Sie sich vor, Sie würden vor einer Leinwand sitzen, auf der ein Film läuft – mit Ihrer Zweiflerin in der Hauptrolle. Was sagt und tut sie? In welchen Szenen ist sie zu sehen?
5. In einer Hand halten Sie eine imaginierte Fernbedienung. Nachdem Sie dem Film eine Weile zugesehen haben, beginnen Sie, ihn schnell oder langsam abzuspielen, vor- und zurückzuspulen, raus- und reinzuzoomen.
6. Auf einmal spricht Ihre Zweiflerin quietschig, wird ganz klein oder so groß, dass sie gar nicht mehr auf die Leinwand passt. Wie lange würden Sie sich diesen Film im echten Leben anschauen?
7. Sich über unsere inneren Kritiker lustig zu machen, kann helfen, sie nicht in jeder Situation für voll zu nehmen. Wenn Sie genug haben, können Sie auch in der Übung gern umschalten. Vielleicht zu den Nachrichten: Was ist gerade wichtig in meinem Leben? Oder zum Travel-Channel: meine schönsten Urlaubserinnerungen.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Haben Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Beitrag oder möchten Sie uns eine allgemeine Rückmeldung zu unserem Magazin geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail (an:redaktion@psychologie-heute.de).
Wir lesen jede Nachricht, bitten aber um Verständnis, dass wir nicht alle Zuschriften beantworten können.
Quelle
Jochen Peichl: Innerer Kritiker, Verfolger und Zerstörer. Ein Praxishandbuch für die Arbeit mit Täterintrojekten. Klett-Cotta 2013