Die Veränderungen im Haushalt ihrer Mutter beobachtete Iris Thormanns * schon eine Weile mit Sorge. Wenn die 47-Jährige am Sonntag zum Kaffee kam, war es im Elternhaus ungewohnt unordentlich, ihre 79-jährige Mutter bewegte sich langsam, unsicher. Krank sei sie nicht, erklärte die Mutter – nur müde. Häufiger äußerte sie nun die Bitte, ihre Tochter möge doch auch unter der Woche noch einmal kommen. Obwohl Iris Thormanns sah, dass ihre Mutter Hilfe brauchte, überhörte sie diesen Wunsch…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Familie
In ihrem Buch beschreibt die Psychologin Anne Otto, wie sich die Beziehung zwischen erwachsenen Kindern und ihren Eltern gut gestalten lässt.
Familie
Immer länger wird die gemeinsame Lebensspanne von Eltern und ihren Kindern. Entsteht dabei ein gleichberechtigter Umgang zwischen den Generationen?
Gesundheit
Wenn Schwangere Alkohol trinken, kann das das ungeborene Kind schädigen. Oft werden die FASD genannten Störungen zu spät erkannt – mit schweren Folgen.