Manche Menschen stellen im Kontakt mit anderen stets ihre eigenen Interessen in den Vordergrund. Wie man sich vor egoistischem Verhalten schützen kann.
Psychologie und Literatur: Warum fantastische Romanzutaten nicht unbedingt zur Realitätsflucht anstiften. Ein Gespräch mit Thomas Hettche über seinen Roman…
Eigentlich wollen wir Aufgaben sofort erledigen. Eigentlich möchten wir, dass andere unsere Erfolge anerkennen. Eigentlich wollen wir uns mehr unter Kontrolle…
Vor fast 70 Jahren veröffentlichte der Soziologe Theodor W. Adorno seine Studien zum autoritären Charakter. Er ging dort der Frage nach, warum Menschen sich…
Eine 50-Stunden-Woche ist keine Seltenheit: Der Leistungsdruck,
der heute auf Kindern und Jugendlichen lastet, ist enorm. Der Kinderpsychiater Michael…
Wenn die Arbeit nervt, träumen viele von einer neuen Tätigkeit. Doch der Wechsel zum vermeintlichen Traumjob bringt oft keine Besserung. Tatsächlich liegen die…
Wenn die Arbeit nervt, träumen viele von einer neuen Tätigkeit. Doch der Wechsel zum vermeintlichen Traumjob bringt oft keine Besserung. Tatsächlich liegen die…
Viele Arbeitnehmer arbeiten heute wie Selbständige: engagiert, eigenverantwortlich, autonom. Eine positive Entwicklung mit Pferdefuß, meint der Psychologe…
Robert Seethaler schafft in seinen Romanen immer wieder ungewöhnliche Begegnungen zwischen gegensätzlichen Charakteren. Durch seine klare, knappe Sprache wird…