Egoisten

Manche Menschen stellen im Kontakt mit anderen stets ihre eigenen Interessen in den Vordergrund. Wie man sich vor egoistischem Verhalten schützen kann.

Eine junge attraktive Frau hält eine Zeitung in der Hand, auf der sie selbst abgebildet ist, und liest darin
Die Hinwendung von Ich zum Du ist für manche Menschen sehr schwierig. © Christina Baeriswyl

Eigentlich wollte Frank (Name geändert) zusammen mit seiner Frau den sechsten Geburtstag der Tochter ausrichten und eine Schatzsuche vorbereiten. Doch dann schlägt ein Kollege dem 43-Jährigen für den Tag eine Radtour vor und Frank sagt spontan zu. Also betreut seine Frau allein im Garten eine wilde Horde von acht Kindern im Vorschulalter. Am Abend ist sie vollkommen abgekämpft.

Frank dagegen kommt entspannt von seinem Ausflug zurück, macht sich gut gelaunt ein Bier auf. Dass er sich…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Die Erfahrung von Kultur macht uns hilfreich und gut. Zumindest bis zu unserem sechsten Lebensjahr, sagt der Verhaltensforscher Michael Tomasello.
Leben
Für ihre Mitmenschen sind sie oft eine Herausforderung. Sie gelten als manipulativ, kalt, unberechenbar. Doch dieses Bild wird ihnen nicht gerecht
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2021: Egoisten
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge