Mal anders mit Angst umgehen

Ob Dunkelheit, Krieg oder Finanzsorgen - Ängste sind alltäglich. Was im Umgang mit ihnen helfen kann.

Die Illustration zeigt eine Frau auf einer Cocktail-Party, die geschützt im Arm eines großen, dunklen Vogels steht. Der Vogel nippt an ihrem Cocktail.
Die Angst begleitet uns wie ein Monster durchs Leben. Gehen wir mit ihm Seite an Seite, lebt es sich leichter. © Orlando Hoetzel für Psychologie Heute

1. Spielerisch 

Kinderbücher lesen: In der Jugendliteratur ist Angst oft ein Thema. Das kann auch im Erwachsenenalter hilfreich sein: Bei Harry Potter gibt es etwa den „Riddikulus-Zauber“, mit dem man Dinge und Menschen, die man furchterregend findet, in etwas Lächerliches verwandeln kann. Für Jim Knopf und Lukas den Lokomotivführer ist der Scheinriese Tur Tur erst groß und angsteinflößend, erscheint aber immer kleiner, freundlicher und interessanter, je näher sie ihm kommen.

Au…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Stau im Tunnel, fremde Leute auf Partys, die allgemeine Weltlage: Vieles wirkt gerade bedrohlich. Diese Strategien helfen, mit Angst fertig zu werden.
Gesundheit
Zur Ruhe kommen, Kraft tanken, konzentrierter werden – für all das haben wir ein Instrument, das uns immer begleitet: die eigene Atmung.
Gesundheit
Jahrelang hatte Psychotherapeutin Klara Hanstein Angst, über ihre Panikattacken zu sprechen. Was passiert, wenn Profis selbst Hilfe brauchen?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2022: Angstfreier leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen