Wie Stress uns krank macht

Der Arzt und Psychologe Christian Schubert beschreibt den Einfluss der Psyche auf das Immunsystem – und warum frühe traumatische Erfahrungen die Immunabwehr schwächen

Herr Professor Schubert, auf dem Weg zu Ihnen hatte mein Flug Verspätung. Ich saß die ganze Zeit auf glühenden Kohlen, da ich Angst hatte, meinen Anschluss zu verpassen. Muss ich nun damit rechnen, einen Schnupfen zu bekommen?

Es kommt darauf an, wer Sie sind: Sind Sie beispielsweise ein ganz Korrekter, für den jede Abweichung äußerst schlimm ist? Oder sind Sie ein routinierter Zuspätkommer, fühlen Sie in dieser Situation also gar nicht so viel Stress? Es kommt auf die subjektive…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Was haben Herz-Kreislaufleiden mit der frühen Kindheit zu tun? Belastungen in den ersten Jahren können später zu „unerklärlichen“ Beschwerden führen.
Gesundheit
Meditation macht den Geist frei und gewinnt zunehmend Bedeutung als Heilmittel. Doch wie schafft man es, diese mentale Praxis in sein Leben zu integrieren?
Gesundheit
Das Porträt: Ulrike Ehlert zählt zu den renommiertesten Stressforscherinnen. Leider erfuhr sie auch persönlich, wie Belastendes sich anfühlt.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2017: Schon in Ordnung
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge