Psychologie ist eine empirische Wissenschaft: ohne Experimente keine Erkenntnisse. Doch die Kritik an den Methoden mehrt sich. Wie verlässlich ist die Forschung wirklich?
Von Jochen Paulus
Warum wir in unserem Leben ein bisschen Chaos brauchen
Im Kleiderschrank herrscht ein einziges Durcheinander. Auf dem Schreibtisch stapeln sich Papier und Akten. Die Fenster müssten wieder geputzt werden ... Es wird Zeit, endlich mal wieder aufzuräumen und Ordnung zu schaffen? Nicht unbedingt. Ordnung wird überschätzt, sagen Psychologen. Sie haben in aktuellen Studien gute Gründe für eine unordentliche Umgebung gefunden. Erkenntnisse, die sowohl ordentliche Menschen als auch große und kleine "Schlamper" entlasten.Hitverdächtig:
Was macht einen Ohrwurm aus?
Entscheidungen treffen:
Lieber morgens oder abends?
Vorurteile:
Auch kluge Menschen haben sie
Veränderungen:
Was fühlen wir dabei?
und weitere Themen
Sport nach Feierabend:
Den Stress wegstrampeln
Fleisch essen:
Das Tier wird ausgeblendet
Junge Leute:
Saufen mit System
Durch Dick und Dünn:
Dein Stress macht mich fett
und weitere Themen
Lust und Liebe:
Warum haben wir Sex?
Psychopharmaka:
Glück oder Unglück?
Shitgewitter:
Stürme der Entrüstung
Autismus:
Das „Nerd-Syndrom“
und weitere Bücher