Kampf um Identität

In der erzählenden Jugendliteratur wimmelt es von beschädigten jungen Frauen. Warum ist ihr Schicksal für junge Mädchen so anziehend?

Marie ist achtzehn Jahre alt und lebt in einer betreuten Wohngruppe für psychisch kranke Mädchen. Sie trinkt zu viel, hat wahllos Sex, kann keine nahen Beziehungen aushalten. Immer wieder verfolgen sie Gedanken an ihre gewalttätige Mutter. Dann richtet sie ihre Wut und ihren Hass gegen sich selbst: „Ich nehme die versteckte Rasierklinge aus dem doppelten Boden meines Nachtkästchens und schneide mich tief. Mit jedem Zentimeter Haut, den ich durchtrenne, gebe ich ihr einen Zentimeter der…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Beziehung
​Viele junge Erwachsene haben Gelegenheitssex, aber wollen keine Beziehung. Die Entwicklungspsychologin Inge Seiffge-Krenke hat untersucht, warum ​
Familie
Im Schriftsteller-Interview spricht Lucy Fricke über abwesende Väter, die späte Annäherung und darüber, was beim Reisen so alles in Bewegung kommt.
Gesellschaft
Die Jahre zwischen 20 und 30 gelten als die schönsten im Leben. Tatsächlich erleben viele junge Menschen diese Zeit aber als extrem anstrengend: Gerade bei…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2017: Schon in Ordnung
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.