Artikel von Susie Reinhardt

Leben
Zufriedenheit ist Ausdruck eines tiefen inneren Seelenfriedens. Warum jagen viele von uns trotzdem dem schnelleren Glück hinterher?
Gesellschaft
11. September 2000: Enver ​Şimşek stirbt durch einen NSU-Terroranschlag. Psychologin Lale Akgün zu den Folgen für die deutsch-türkische Gemeinschaft.
Gesundheit
Insbesondere in Krisenzeiten können sich viele Menschen nachts nicht erholen. Forscher erklären, wie wir mit dem richtigen Rhythmus zur Ruhe kommen.
Gesellschaft
Psychologie nach Zahlen: Viele Vorstellungen von Moral sind nicht universell – doch diese schon.
Beziehung
Liebeskummer kann sehr quälend sein. Doch statt nur abzuwarten, können wir selbst aktiv werden und aus dem Kummertal hinausklettern.
Gesellschaft
Nach einem Amoklauf an einer Schule suchen wir nach Erklärungen – Warum ausgerechnet Romane und Filme uns komplexere Antworten bieten können.
Gesundheit
Wohlhabende und gebildete Frauen trinken immer mehr Alkohol. Einem Suchtforscher zufolge hat diese Entwicklung auch mit der Emanzipation zu tun. ​
Gesellschaft
Der Kinderarzt und Wissenschaftler Herbert Renz-Polster über den weltweiten Rechtsruck und dessen Ursachen.
Leben
Die Psychologin Sandra Konrad arbeitet an mehreren Studien zum Thema Hochsensibilität. Hier spricht sie über ihre Erkenntnisse.
Gesundheit
Viele von uns achten auf ihre Gesundheit. Das ist prima, aber wir vergessen dabei oft eine Medizin, die äußerst wirksam ist: das Zusammensein mit anderen.
Leben
Im Interview erläutert der britische Experimentalpsychologe Charles Spence, wie Farben, Formen, Gerüche und Klänge den Geschmack eines Gerichts verändern.
Gesellschaft
Warum ziehen große Infrastrukturprojekte wie Stuttgart 21 oder BER heute so massive Bürgerproteste auf sich?
Beruf
Immer mehr Menschen haben unsichere Jobs, vor allem Frauen sind davon betroffen. Christine Wimbauer kennt die Gründe
Gesellschaft
Warum „Game of Thrones“ oder „Vorstadtweiber“ uns so faszinieren, erklärt die Psychoanalytikerin Svenja Taubner im Interview.
Gesellschaft
Mit List und Tücke Ziele zu erreichen – das gilt bei uns als unrühmliches Verhalten. Chinesen schätzen das ganz anders ein. Sie sehen darin eine kluge…
Gesellschaft
​Wer Städte kennt, kann von Lärm, Dichte und Hektik ein Lied singen. Es ist vor allem sozialer Stress, der uns strapaziert, also der Stress, der aus dem…
Gesellschaft
Wenn Menschen vom Arbeitszwang befreit sind, dann wollen sie nur noch machen, was ihnen gefällt. Diese Vorstellung haben viele im Zusammenhang mit dem…
Gesellschaft
Um angemessen auf Flüchtlingsbewegungen und die zunehmende Ungleichheit reagieren zu können, braucht es Solidarität. Nur, was ist das eigentlich? Und was ist…
Leben
Wir bekommen oft erst dann ein Gespür für Heimat, wenn wir sie verloren haben. Fern von zu Hause wächst in uns die Sehnsucht nach dem Vertrauten. Doch Vorsicht,…
Leben
Sie vernachlässigen Freunde, Hobbys, Schule und gehen oft kaum noch aus dem Haus: Exzessives Computerspielen kann bei Jugendlichen zu einer Suchterkrankung…
Gesellschaft
Immer mehr Frauen verdienen mehr als ihre Männer. Was bedeutet das für die Paarbeziehung? Können Frauen endlich die Hauptlast der Hausarbeit abgeben, werden die…
Leben
Was kommt morgen, was in einem Monat, in einem Jahr? Schwierige Frage. Selbst das Wetter können wir nur für wenige Tage vorhersagen. Umso überraschender: Laien…
Leben
Wie wahrscheinlich ist es, bei einem Terroranschlag zu sterben? Bislang ist die Gefahr nicht außerordentlich hoch, sagt der Risikoforscher Ortwin Renn
Leben
Die Psychologin Sandra Konrad forscht an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg zum Thema Hochsensibilität. Wie schätzt sie das Phänomen ein?
Beruf
Diskussionen sind für sie unnützes Gelaber, und ihre Meinungsäußerungen beschränken sich auf Aussagen wie „Ich finde, das geht gar nicht“: Die…
Leben
Perfektionismus ist das Einfallstor zum Unglücklichsein, meint der Psychiater und Psychotherapeut Raphael Bonelli und beschreibt, welche unbewussten…
Leben
Die Sehnsucht nach dem Bauch der Mutter bleibt, auch wenn wir es oft nicht zugeben wollen. Wir brauchen Geborgenheit. Wo finden wir sie?
Beruf
Warum fahren Menschen trotz guter Anbindung nicht mit Bahn oder Bus? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Umweltpsychologin Anke Blöbaum.
Leben
Immer mehr Menschen pilgern. Allerdings meistens nicht aus religiösen Gründen. Was erhoffen sich die Pilger ohne Glauben von ihrer Wallfahrt?
Leben
Zufriedenheit erscheint vielen als Resignation, geht aber häufig einher mit dem wahren Glück, dem Seelenfrieden. Wie können wir zufrieden werden?
Beruf
Die psychosomatische Schön-Klinik in Bad Bramstedt bietet Erwachsenen mit ADHS Hilfe an. Stationsleiter Roy Murphy beschreibt seinen Arbeitsalltag.