Viele von uns achten auf ihre Gesundheit. Das ist prima, aber wir vergessen dabei oft eine Medizin, die äußerst wirksam ist: das Zusammensein mit anderen.
Im Interview erläutert der britische Experimentalpsychologe Charles Spence, wie Farben, Formen, Gerüche und Klänge den Geschmack eines Gerichts verändern.
Mit List und Tücke Ziele zu erreichen – das gilt bei uns als unrühmliches Verhalten. Chinesen schätzen das ganz anders ein. Sie sehen darin eine kluge…
Wer Städte kennt, kann von Lärm, Dichte und Hektik ein Lied singen. Es ist vor allem sozialer Stress, der uns strapaziert, also der Stress, der aus dem…
Wenn Menschen vom Arbeitszwang befreit sind, dann wollen sie nur noch machen, was ihnen gefällt. Diese Vorstellung haben viele im Zusammenhang mit dem…
Um angemessen auf Flüchtlingsbewegungen und die zunehmende Ungleichheit reagieren zu können, braucht es Solidarität. Nur, was ist das eigentlich? Und was ist…
Wir bekommen oft erst dann ein Gespür für Heimat, wenn wir sie verloren haben. Fern von zu Hause wächst in uns die Sehnsucht nach dem Vertrauten. Doch Vorsicht,…
Sie vernachlässigen Freunde, Hobbys, Schule und gehen oft kaum noch aus dem Haus: Exzessives Computerspielen kann bei Jugendlichen zu einer Suchterkrankung…
Immer mehr Frauen verdienen mehr als ihre Männer. Was bedeutet das für die Paarbeziehung? Können Frauen endlich die Hauptlast der Hausarbeit abgeben, werden die…
Was kommt morgen, was in einem Monat, in einem Jahr? Schwierige Frage. Selbst das Wetter können wir nur für wenige Tage vorhersagen. Umso überraschender: Laien…