„Das chinesische Wort für Weisheit bedeutet auch List“

Mit List und Tücke Ziele zu erreichen – das gilt bei uns als unrühmliches Verhalten. Chinesen schätzen das ganz anders ein. Sie sehen darin eine kluge Strategie, erklärt der Jurist und Sinologe Harro von Senger

Herr von Senger, Sie sind Experte für chinesische Planungskunst und Listtechniken. Was verstehen Sie unter einer List?

Hierzulande setzen die meisten Menschen die List mit geschickter Täuschung und Lüge gleich. Es gibt aber auch ein tiefgründigeres Verständnis. So definiert der Duden List als schlaues „Mittel, mit dessen Hilfe jemand (andere täuschend) etwas zu erreichen sucht, was man auf normalem Wege nicht erreichen könnte“. Diese Formulierung ist eine gute Brücke zum chinesischen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Sie sind so alt wie die Menschheit. Manchmal glauben wir an sie, obwohl sie nachweislich falsch sind. Doch welche psychologischen Faktoren stecken hinter der…
Gesundheit
Psychologie nach Zahlen: Fünf Gründe, warum es uns guttut, Vögeln zu lauschen und sie zu beobachten.
Gesellschaft
Der Psychologe Tim Lomas sammelt unübersetzbare Vokabeln aus Kulturen rund um den Globus. Ein Interview über fremde Seelenlandschaften.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2017: Selbstsabotage
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.