„Städten geht ein Versprechen voraus“

​Wer Städte kennt, kann von Lärm, Dichte und Hektik ein Lied singen. Es ist vor allem sozialer Stress, der uns strapaziert, also der Stress, der aus dem Zusammenleben erwächst, sagt der Psychotherapeut Mazda Adli. Dennoch zieht es Menschen zunehmend in die Metropolen. Warum eigentlich? ​

Herr Adli, viele Städter klagen besonders über den Verkehr. In Ihrem Buch Stress and the City berichten Sie von einer US-Studie. Danach ist mancher Autofahrer in Boston so gestresst wie ein Kampfjetpilot im Einsatz. Das ist eine enorme Belastung. Was stresst uns in der Stadt so?

Da gibt es einige Ursachen. In den großen Städten dieser Welt macht uns der Verkehr jeden Tag aufs Neue deutlich, was die Dichte in der Stadt bedeutet. Den Verkehr nennen die meisten Menschen als Erstes, wenn sie…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Viele zieht es in die Städte. Aber bewirkt das urbane Leben Stress und welche Stadtplanung wäre die richtige? Drei Bücher widmen sich diesem Thema.
Gesundheit
Lärm ist schädlich für Körper und Psyche, ein quälender Stressor für jeden, der lauten Geräuschen ausgesetzt ist. Sagen die einen. Die anderen halten…
Leben
Lärm, Hektik oder soziale Isolation: Das Leben in der Stadt gefährdet die psychische Gesundheit, allen voran sozialer Stress.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2017: Narzissten
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.