Sehnsucht Geborgenheit

Die Sehnsucht nach dem Bauch der Mutter bleibt, auch wenn wir es oft nicht zugeben wollen. Wir brauchen Geborgenheit. Wo finden wir sie?

Eine blonde Frau mit gelbem Pullover hat ihren Kopf in den Schoß ihrer Partnerin gelegt und fühlt sich geborgen und schließt dabei lächelnd die Augen
Die Sehnsucht nach dem Urzustand aber ist geblieben, auch wenn wir es oft nicht zugeben wollen. Wir brauchen Geborgenheit. © Westend61/Getty Images

Gemütlichkeit und Geborgenheit: Wer über diese beiden Empfindungen der Behaglichkeit nachdenkt, hat schnell bestimmte Bilder dazu im Kopf. Ein Abend auf dem Sofa ist gemütlich, ebenso die ausgebeulte Jogginghose oder der alte Lieblingspullover. Ein Zimmer vermittelt durch seine Art der Einrichtung Geborgenheit, und auch ein Treffen mit der engsten Freundin kann diesen Effekt haben. Wenn es regnet und kalt ist, empfinden wir das als un-gemütlich und bemühen uns, möglichst schnell ins…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Unser Wohnort ist nicht immer ein Zuhause für uns. Doch wir sollten mit ihm Freundschaft schließen, um uns in der Welt verwurzelt zu fühlen.
Gesellschaft
Sehnen wir uns auch deshalb so nach Heimat, weil es uns an innerer Beheimatung, an einer sicheren Identität fehlt?
Gesellschaft
Die Welt um uns herum wird populistischer, hasserfüllter, bedrohter. Und was machen wir? Yoga!
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2014: Richtig entscheiden
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen