„Misstrauen, Enttäuschung und Entfremdung“

11. September 2000: Enver ​Şimşek stirbt durch einen NSU-Terroranschlag. Psychologin Lale Akgün zu den Folgen für die deutsch-türkische Gemeinschaft.

Menschen protestieren gegen die NSU und erinnern an die Opfer der rechtsextremistischen Gruppe
Die Erinnerung an die Opfer des NSU lebendig halten: Demonstranten am letzten Tag des Prozesses. © picture alliance/dpa/Lino Mirgeler

Frau Akgün, Sie sind Psychotherapeutin und Angehörige der deutsch-türkischen Community. Welche Auswirkungen hatten die NSU-Taten, die vor 20 Jahren begannen?

Ich lebe in Köln, auch hier hatten wir einen Anschlag, der auf das Konto der NSU-Täter geht. 2004 zündeten sie eine Nagelbombe in der Keupstraße. Dabei handelt es sich um eine belebte Einkaufsstraße mit vielen türkischen Geschäften. Bei dem Anschlag wurden über 20 Menschen zum Teil schwer verletzt. Ich habe Freunde in der Keupstraße…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesundheit
Therapie mit Dolmetscher? Das ist oft die einzige Chance für Hilfesuchende. Am Berliner Behandlungszentrum für Folteropfer ist sie Normalität.
Gesellschaft
Die Gefahr von Terroranschlägen wächst auch in Deutschland. Doch noch viel stärker als die reale Gefahr wächst in der Bevölkerung ein Gefühl von Bedrohung. Ein…
Gesellschaft
Welche Ursachen haben islamistische Terroranschläge wie jene in Paris? Und was hat die Islamfeindlichkeit von Pegida und Co mit der Werte­erosion in westlichen…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2020: Meine Zeit kommt jetzt
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.