Pilgerreisen sind wohl so alt wie der Glaube an höhere Mächte. Und wer es nicht besser weiß, hat ein sehr altes Bild vor Augen, wenn er an einen Pilger denkt: eine ärmlich gekleidete, vom Staub der Straße bedeckte, ausgemergelte Gestalt, in der Hand einen Stab, die Schuhe ausgetreten, auf dem Kopf ein alter Hut. Der Gläubige ernährt sich auf dem langen Fußweg zum Wallfahrtsort von Wasser und milden Gaben, genächtigt wird, wo er Obdach findet. Mühsal und ein asketisches Leben während der…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.