Religion

Leben
Demut galt lange als verstaubte Tugend. Heute wird sie von der positiven Psychologie wiederaufgenommen, denn sie kann unser Wohlbefinden stärken.
Leben
Psychotherapeut und Theologe Michael Utsch sagt, warum jeder Mensch glaubt – und warum die Psychologie Spiritualität so lange vernachlässigt hat
Leben
Das Ich überwinden. Dieser buddhistische Rat wirkt beunruhigend. Dabei kann er hilfreich sein, erklärt die Psychotherapeutin Ulrike Anderssen-Reuster
Leben
Die buddhistische Psychologie schlägt sich mehr und mehr in westlichen Therapien nieder. Um welche Therapieformen und Einflüsse handelt es sich dabei?
Leben
Die buddhistische Psychologie schlägt sich mehr und mehr in westlichen Therapien nieder. Kein Wunder – ihre Übungen machen aufmerksamer und gelassener.
Leben
Muss ein erfülltes Leben sorgenfrei sein? Nicht unbedingt, sagt Psychologin Doris Baumann. Warum Alltägliches für inneren Reichtum genügen kann.
Gesundheit
In ihrem Buch ergründet die Religionswissenschaftlerin Ursula Baatz, wie die unbekannte buddhistische Meditationspraxis weltweit erfolgreich wurde.
Gesellschaft
Matthias Pöhlmann ärgert sich über unsere Sucht nach spirituell-emotionaler Dauererhitzung und unsere Leichtgläubigkeit.
Gesellschaft
Rituale, Askesen, strenge Ordnung? Muskeltraining bietet all das und taugt damit zur Weltflucht. Über die Psychologie des Fitnessstudios.
Gesellschaft
Für viele hat das Leid keinen höheren Sinn mehr, sagt der Religionspsychologe Sebastian Murken. Warum Religion heute Privatsache ist.
Leben
Irmtraud Tarr zeigt, wie man sich nach Verlusterfahrungen erneut auf das Leben einlassen kann.
Gesundheit
Therapiestunde: In der Akutstation für Psychosen fasst der 21-jährige Nico Vertrauen zu einem Psychologiestudenten.
Mehr Artikel anzeigen