„Ereignisse genau vorhersagen, das kann kein Mensch“

Wie wahrscheinlich ist es, bei einem Terroranschlag zu sterben? Bislang ist die Gefahr nicht außerordentlich hoch, sagt der Risikoforscher Ortwin Renn

Herr Renn, viele Menschen in Deutschland fürchten sich vor aggressiven Viren, steigender Kriminalität oder Terrorangriffen. Zu Recht?

Subjektiv sind alle Ängste gerechtfertigt, denn sie geben die Realität aus Sicht der betroffenen Menschen wieder. Verglichen mit statistischen Daten, wird die Tragweite dieser Effekte oft überschätzt, gelegentlich auch unterschätzt. Das liegt unter anderem an der starken Präsenz in den Medien: Wenn wir täglich viele Morde in den Fernsehprogrammen sehen,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Was kommt morgen, was in einem Monat, in einem Jahr? Schwierige Frage. Selbst das Wetter können wir nur für wenige Tage vorhersagen. Umso überraschender: Laien…
Gesellschaft
Kriege, Coronavirus – Die Welt um uns herum ist im Dauerkrisenmodus. Wie können wir all die schlechten Nachrichten verkraften?
Gesellschaft
Wenn ein Terroranschlag passiert, reagieren die Medien. Das ist selbstverständlich. Doch Experten kritisieren die Art und Weise der Berichterstattung, die den…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2016: Mitten im Leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge