Medizin

Gesundheit
Nicht nur in der Medizin ist die Zahnhygiene besonders wichtig. Eine neue Onlinestudie zeigt ihre Relevanz in der Früherkennung mentaler Probleme.
Gesundheit
Psychologie nach Zahlen: Von Depression bis Schlaf – 7 Wirkungen von Kaffee auf die Psyche und auf das Gehirn.
Beruf
Für Menschen, die mit dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen arbeiten, ist es nicht selbstverständlich.
Gesundheit
Stärkeres Übergewicht alleine zu reduzieren, ist kaum möglich. Von Ärztinnen und Ärzten wird das ignoriert, sagt die Psychiaterin Martina de Zwaan.
Gesundheit
Keine Angst vor ... Multipler Sklerose: Ein Buch nahm Janine van Deventer die Angst vor ihrer Multiple-Sklerose-Erkrankung.
Gesundheit
Warum Sterbehilfe bei psychisch Erkrankten besonders umstritten ist, erklärt Theologe André Böhning,
Beruf
Arbeit tut nicht immer gut. Unter bestimmten Umständen aber doch. Wie es Befragten nach einer Krebsbehandlung nach ihrer Rückkehr erging.
Beruf
Auf Dauer tut es niemandem gut, wenn Mitarbeitende trotz Erkrankung zur Arbeit kommen. Wie wirkt sich die Pandemie auf Präsentismus aus?
Gesundheit
Geimpft und trotzdem mit Corona infiziert, Symptome inklusive? Wie sich ein Impfdurchbruch anfühlt und was Quarantäne bei Covid für Familien bedeutet.
Beruf
Ein Forscherteam untersuchte den Zusammenhang zwischen Feinstaub- und CO2-Belastung in Büroräumen und der kognitiven Leistungsfähigkeit von Angestellten
Gesundheit
​Wenn Schwangere Alkohol trinken, kann das das ungeborene Kind schädigen. Oft werden die FASD genannten Störungen zu spät erkannt – mit schweren Folgen.
Beruf
Subjektiv empfanden Rettungskräfte in einer Studie weniger Stress als Büroangestellte. Doch die physiologischen Werte sagten etwas anderes.
Mehr Artikel anzeigen