Angstfreier leben

Stau im Tunnel, fremde Leute auf Partys, die allgemeine Weltlage: Vieles wirkt gerade bedrohlich. Diese Strategien helfen, mit Angst fertig zu werden.

Die Illustration zeigt einen jungen Mann, der sich gegen bedrohliche Drachen stellt
Ängste sind allgegenwärtig. Doch welche Vorstellungen von Angst sind realistisch und hilfreich? © Orlando Hoetzel für Psychologie Heute

In meinem Alltag bin ich erstaunlich oft ängstlich: In dieser Woche habe ich beispielsweise eine Einladung zu einer Geburtstagsparty bekommen, auf der ich fast niemanden kennen werde. Schon die Vorstellung, verklemmt in einer Ecke zu stehen, macht mich nervös. Nur ein paar Stunden später beunruhigen mich die Nachrichten zur rasanten Inflation: Was wäre, wenn alles noch schlimmer wird und mein Geld nicht mehr zum Leben reicht? Diffuse Sorgen begleiten mich durch den Nachmittag.

Dagegen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Krisen wie der Krieg in der Ukraine können Einzelne nicht beeinflussen. Dann hilft es wenig, sich mit Kraft dagegenzustemmen. Akzeptanz ist besser.
Leben
Die Techniken der Akzeptanz- und Commitmenttherapie zeigen einen positiven Weg auf, wie wir mit Kummer und unangenehmen Gefühlen umgehen können.
Leben
Angst macht Angst. Die Idee, sie zu akzeptieren und sich mit ihr vertraut zu machen, kommt Betroffenen absurd vor. Doch genau das hat sich als der beste Weg…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2022: Angstfreier leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen