In der Adoleszenz erleben junge Menschen oft heftige Gefühle. Was ist normal? Und wie können wir als Eltern unsere Kinder begleiten? Ein Live-Talk mit Kinder- und Jugendpsychiaterin Prof. Dr. Eva Möhler und der systemischen Familientherapeutin Dr. Cornelia Stöckel
Termin: 14. Oktober 2025 von 19 bis 20:30 Uhr
Preis: 20 Euro
Hinweis
Buchen Sie die zweiteilige Reihe zum reduzierten Preis von 35 Euro statt 40 Euro.
Teil 1 - Emotionsregulation bei Kindern (23.09.2025, 19 Uhr)
Teil 2 - Emotionsregulation bei Jugendlichen (14.10.2025, 19 Uhr)
Inhalt:
Im Alter zwischen 10 und 20 Jahren reifen junge Menschen zu unabhängigen Erwachsenen heran. Das geht mit tiefgreifenden Umstrukturierungen im Gehirn einher und oft mit turbulenten Gefühlslagen: Eben noch begeistert, ist die Tochter jetzt stinkwütend – oder hat plötzlich große Ängste. Als Eltern steht man bisweilen besorgt daneben und fragt sich: Ist das normal? Oder hat mein Kind grundlegende Schwierigkeiten im Umgang mit Emotionen?
Wer seine Emotionen regulieren, seine Impulse kontrollieren, seine Bedürfnisse aufschieben kann, der hat es nicht nur leichter im Umgang mit anderen Menschen. Studien zeigen auch, dass diese Fähigkeiten für den eigenen Lebenserfolg wichtiger sind als Intelligenz oder gutes Aussehen. Wir wollen mit zwei Expertinnen darüber sprechen, wie wir als Eltern unsere jugendlichen Kindern in ihrer Gefühlsentwicklung begleiten können.
Emotionsregulation bei Jugendlichen im Alter von 10 bis 20 Jahren steht im Mittelpunkt dieses Live-Talks. In einem ersten Teil – Emotionsregulation bei Kindern – beschäftigen wir uns mit der Gefühlsentwicklung von Kindern bis zum Alter von 10.
Folgende Fragen werden beantwortet:
Unsere Expertinnen:
Prof. Dr. Eva Möhler ist Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum des Saarlands. Sie ist Co-Entwicklerin von START-Kids (Stress-Arousal-Regulation-Treatment for Kids), einem wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramm zur Emotionsregulation und Stressresilienz
Dr. Cornelia Stöckel ist Psychologin und praktiziert als systemische Familientherapeutin in Graz. Sie wurde unter anderem von Jesper Juul zur Familien- und Paartherapeutin ausgebildet und gehört einem mobilen Kinderpalliativteam an
Das bekommen Sie zusätzlich:
Haben Sie weitere Fragen zu unserem Live-Talk?
In unserer Hilfe finden Sie zahlreiche Informationen: Vom Ticketkauf bis zu den technischen Voraussetzungen für die Teilnahme am Live-Talk.
Sie haben Interesse an weiteren Psychologie Heute Live-Talks?
Hier finden Sie eine Übersicht zu weiteren Psychologie Heute Live-Veranstaltungen.