Keine Angst vor den trüben Tagen!

Für manche Menschen beginnt im Winter eine besonders schwierige Zeit – sie leiden unter der Winterdepression. Was sie tun können, um sich auch in der dunklen Jahreszeit wohl zu fühlen, erklärt der Mediziner Hubertus Himmerich.

Herr Himmerich, in Ihrem Buch warnen Sie davor, die Winterdepression und den Winterblues allzu stark zu psychologisiere und raten dazu, eher die biologischen und biochemischen Vorgänge für Diagnose und Therapie in Betracht zu ziehen. Welche sind das?

Die biologische Hauptursache für den Winterblues und die Winterdepression ist Lichtmangel. In unseren Breiten bekommen wir im Winter weniger Licht, weil die Tage kürzer sind und die Intensität des Sonnenlichtes geringer ist als im Sommer.…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Bei keiner anderen Erkrankung ist die Suizidrate so hoch wie bei einer Bipolaren Störung. Trotzdem wird sie oft verkannt. Eine persönliche Spurensuche
Leben
Früher waren Polarexpeditionen hochriskant – nur wenige überlebten. Von den Anfängen und wie die Disziplin der Polarpsychologie entstand.
Leben
Psychologie nach Zahlen: Von Aggression bis zu romantischen Gefühlen – 5 psychische Faktoren, auf die das Wetter Einfluss hat
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.