Starke zweite Hälfte

Der Hormonumschwung während der Wechseljahre kann Körper und Seele herausfordern. Wie man in dieser Zeit Gewohntes hinterfragt und Bedürfnisse erkennt.

Die Illustration zeigt eine Gebährmutter mit Armen mit vielen bunten Symbolen und Wörtern außen herum
Nur durch die moderne Medizin entstand die Auffassung, die Wechseljahre seien ein behandlungsbedürftiger Zustand. © Véronique Stohrer

Die Philosophin Simone de Beauvoir urteilte hart über das Schicksal ihres Geschlechts in der Lebensmitte. Während der Mann kontinuierlich altere, werde der Frau die Weiblichkeit schlagartig genommen, schrieb sie mit 40 Jahren. Ohne „den erotischen Anreiz und Fruchtbarkeit“ fehle der Frau in den Augen der Gesellschaft und in ihren eigenen Augen „die Rechtfertigung ihrer Existenz und ihrer Glücksmöglichkeiten“. Sie sei „ihrer ganzen Zukunft beraubt“ – und das obwohl sie die Hälfte ihres…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Frauen mit einer Prämenstruellen Dysphorischen Störung leiden jeden Monat unter starken psychischen Problemen. Manchmal ändert sich sogar ihr Wesen.
Gesundheit
Scham, Angst, Gelassenheit, Zuversicht: Drei hilfreiche Bücher über Frauen in der Lebensmitte – und die Zeit danach.
Gesundheit
Zwei Bücher erklären auf unterhaltsame Weise, wie die Botenstoffe unser Leben beeinflussen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2022: Was treibt mich an?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen